"Das System ist ballaballa"
Vor einem Monat trat die jüngste Gesundheitsreform in Kraft – und bringt vielen Ärzten Frust
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Gesundheitsreform, die zum 1. Januar in Kraft getreten ist, bringt offenbar für viele niedergelassene Ärzte im Raum Freiburg Umsatz- und Einkommenseinbußen mit sich. Die Kassen-Vergütungen der Praxen fallen, so die betroffenen Mediziner, um bis zu 15 Prozent geringer aus als zuvor – bei gleichen Kosten. Legt man die Ergebnisse einer Online-Umfrage des Berufsverbands "Freie Ärzteschaft" zu Grunde, könnten alleine in Freiburg 40 bis 50 Praxen vor dem wirtschaftlichen Aus stehen.
"Die Situation ist katastrophal." Ewald Unteregger, der bereits seit 1988 eine allgemeinmedizinische Hausarztpraxis in Zähringen betreibt und dort heute eine angestellte Ärztin und ...