Das Museum wird zur Sprachschule

Sprachschüler aus Syrien und dem Irak besuchen im Rahmen eines Intensivsprachkurses an der VHS die Römervilla.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Helmut Bauckner (im hellen Hemd) errei...ihrer Heimat und von den alten Römern.  | Foto: Horatio Gollin
Helmut Bauckner (im hellen Hemd) erreicht die Flüchtlinge sofort mit seinen Erzählungen aus ihrer Heimat und von den alten Römern. Foto: Horatio Gollin

GRENZACH-WYHLEN. An der Volkshochschule findet während der Sommerferien ein Intensivsprachkurs für 20 Flüchtlinge statt. Am Freitag stand ein Ausflug ins Regionalmuseum Römervilla Grenzach an, wo die Flüchtlinge feststellen konnten, dass es schon vor 1800 Jahren Verbindungen zwischen Grenzach und Syrien gab.

In der Mitte des Museums zwischen der Mauer der früheren Römervilla und der Mauer des davor gelegenen Außenbeckens stellen die rund 20 Flüchtlinge, ihre Begleiter von der VHS und Helmut Bauckner, Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte, einen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helmut Bauckner, Susanne Peters, Max Winterich

Weitere Artikel