Das Lineal wird zum Laserschwert
Integratives Theaterprojekt "Max der Tagträumer" im Schulzentrum Steinen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STEINEN. Kurz aber intensiv war das Theaterstück "Max der Tagträumer", das am Montag und Dienstag im Schulzentrum Steinen zu sehen war. Zur Premiere platzte der Zuschauerraum zur Freude von Schulleiter Wolfgang Klingenfeld bereits aus allen Nähten. Die Aufführung war der Abschluss des integrativen Kooperationsprojektes "Als das Wünschen noch geholfen hat" zwischen einer siebten Klasse des Schulzentrums sowie Schülern der Helen-Keller Förder- und Sonderschule.
Vier Pädagogen vom Freien Theater tempus fugit hatten unter der Leitung von Peter Stöcklin und Linda Sepp seit April mit den Schülern zusammen gearbeitet und ...