Das große Fest braucht viele Helfer

Beim Rossfest in St. Märgen gibt es einige Änderungen / Der ganze Ort ist im September gefordert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
roßfest Ausschuss St. Märgen  | Foto: alexandra Wehrle
roßfest Ausschuss St. Märgen Foto: alexandra Wehrle

ST. MÄRGEN. Am Wochenende vom 6. bis 8. September geht es wieder heiß her in St. Märgen: Zum 27. Rossfest werden bis zu 20 000 Besucher erwartet. "Es ist jedes Mal eine neue Herausforderung", sagt Bettina Saier vom Organisationsteam. Der ganze Ort ist gefordert. In einer Besprechung im Rathaus wurde der Rahmen abgesteckt, dabei gab es einige Änderungen.

Seit November wird geplant und organisiert. Um die passenden Musikgruppen bei den Veranstaltern zu bekommen, muss man rechtzeitig dran sein, erklärt Manfred Herrmann, der für alles Musikalische zuständig ist.
Anders als bisher soll sich das Fest an den beiden Abenden auf die Weißtannenhalle ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eckhard Waldvogel, Anja Faller, Tobias Faller

Weitere Artikel