Wälder-Woodstock in Weitenau

Das Festival "Rock am Bruch" gibt es seit 25 Jahren

Ein wenig Wälder-Woodstock, ein wenig Familientreff unter Freunden und freiem Himmel: Das Open-Air-Festival „Rock am Bruch“ ist seit Jahrzehnten eine Institution in Weitenau.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
25 Jahre Rock am Bruch und kein Ende a...014 die Festivalbühne am Schillighof.   | Foto: Anja Bertsch
25 Jahre Rock am Bruch und kein Ende abzusehen. Musikalisch sind sich die Organisatoren treu geblieben. Ehrlicher Rock beherrschte auch 2014 die Festivalbühne am Schillighof. Foto: Anja Bertsch

STEINEN-WEITENAU. In diesem Jahr wird das 25-Jährige gefeiert. Festival-Urgestein Rainer Dürr hat für uns in seinem Gedächtnis gekramt.

Die Anfänge: Das waren sechs Freunde namens Willi Asal, Jochen Baier, Sören Sand, Mervyn Schmid, Gabi Schmid und Rainer Dürr, alle in den 20ern, und aus Weitenaus Umgebung. Sie waren viel zusammen unterwegs und angefressen von der Idee, selbst einmal ein Musikfestival aufziehen. Und sie waren ausgestattet mit dem, was dazu nötig war: Jeder nannte 500 Mark sein eigen und hatte eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rainer Dürr, Hary de Ville's ", Rainer Selz

Weitere Artikel