Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auch im All gibt es Müll. Dieser Weltraumschrott besteht zu einem großen Teil aus alten Raketenteilen und kaputten Satelliten. Mit Raketen schickt man zum Beispiel Satelliten ins All, die dort Nachrichten empfangen und weitersenden. Der Weltraumschrott rast mit hohem Tempo um die Erde herum. So kommt es oft zu Zusammenstößen. Davon betroffen sind Schrottteile, funktionierende Satelliten, aber immer mal wieder auch die Internationale Raumstation ISS (Foto). Manchmal landen auch Reste bei uns auf der Erde. Forscher arbeiten an Lösungen, um den Weltraumschrott einzusammeln.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ