Gut zu wissen

Das All braucht eine Müllabfuhr

Bahati Zisch erklärt euch komplizierte Dinge.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Ferdinando Terelle
Foto: Ferdinando Terelle
Auch im All gibt es Müll. Dieser Weltraumschrott besteht zu einem großen Teil aus alten Raketenteilen und kaputten Satelliten. Mit Raketen schickt man zum Beispiel Satelliten ins All, die dort Nachrichten empfangen und weitersenden. Der Weltraumschrott rast mit hohem Tempo um die Erde herum. So kommt es oft zu Zusammenstößen. Davon betroffen sind Schrottteile, funktionierende Satelliten, aber immer mal wieder auch die Internationale Raumstation ISS (Foto). Manchmal landen auch Reste bei uns auf der Erde. Forscher arbeiten an Lösungen, um den Weltraumschrott einzusammeln.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel