Hauptversammlung
Chor Route 66 aus Weil am Rhein freut sich über begeistertes Publikum
Der Chor Route 66 zog bei der Hauptversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Dazu gehörten gelungene Auftritte ebenso wie das Miteinander unter den Sängerinnen und Sängern.
Mo, 7. Apr 2025, 16:56 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei der Generalversammlung des Ötlinger Chores "Route 66" in der Altweiler "Chläbi" waren fast alle der 17 aktiven Mitglieder sowie einige Passivmitglieder anwesend. Der erste Vorsitzende, Christian Olivieri überbrachte auch Grüße des Vorsitzenden des Weiler Kulturrings, René Winzer, der nicht anwesend sein konnte. Zwei neue Mitglieder wurden einstimmig in den Verein aufgenommen.
Rückblick
Olivieri hob die musikalischen Höhepunkte hervor, darunter drei Auftritte und ein abendfüllendes Konzert. Besonders erinnerte er an das regennasse "Lörrach singt", bei dem der Chor trotz Starkregens viele Passanten zum Mitsingen bewegen konnte. Ein weiterer geplanter Auftritt musste wegen des Wetters abgesagt werden, während sich die durchnässten Sängerinnen und Sänger bei einem gemeinsamen Essen aufwärmten. Der Chor verabschiedete sich im Juli mit einer öffentlichen "Freiluft"-Probe beim Rathaus im Haltinger Oberdorf in die Sommerpause, zu der viele Musikbegeisterte erschienen.
Das erste eigene Konzert des Chores fand am 26. Oktober als Benefizveranstaltung in Maulburg statt und wurde ein voller Erfolg. Auch die Matinee im Läublin-Park Ende Oktober, die vom Kulturring für Weiler Vereine ermöglicht wurde, sei ein Höhepunkt gewesen, bei dem Spenden für neue Noten gesammelt wurden.
Ausblick
Christian Olivieri bedankte sich bei allen Beteiligten und gab einen Ausblick auf die Pläne für 2025, die das Einstudieren neuer Lieder und weitere Auftritte umfassen sollen. Silke Klement, die zweite Vorsitzende, betonte den Zusammenhalt der Gruppe und erinnerte an vergangene Team-Events wie einen Bowling-Abend nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch und das Weihnachtsessen. Auch für dieses Jahr seien wieder gemeinsame Unternehmungen geplant.
Mitglieder und Kassenstand
Schriftführer Helmut Ritter berichtete von einem Mitgliederzuwachs seit der Gründung 2021, als der Verein neun Aktive zählte. Der Chor sei weiterhin Mitglied in verschiedenen Verbänden. In seiner zweiten Funktion als Arrangeur arbeite Ritter eng mit dem Dirigenten zusammen, um beliebte Songs passend umzuschreiben. Die Kassiererin Gabi Schwöble bestätigte gesunde Vereinsfinanzen. Der Dirigent Johannes Henning lobte die gelungenen Auftritte und warb für einen regelmäßigen Probenbesuch. Er erhalte häufig gutes Feedback und konstruktive Rückmeldungen von Zuhörern, die für die Weiterentwicklung des Chores wichtig seien. Er wünscht sich Verstärkung in den Männerstimmen Tenor und Bass, um die Auftrittsfähigkeit zu gewährleisten.
Wahlen und Dank
Bei den Wahlen wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und größtenteils wiedergewählt. Helmut Ritter trat nicht erneut an, und Barbara Keller wurde zur neuen Schriftführerin gewählt. Besonderer Dank galt dem Dirigenten für seine immense Geduld und den immer freundlichen Ton.