Lebensmittel
Chips, Leder & Jerky: So funktioniert Dörren
Egal ob Brot, Chips, Obstleder oder Trockenfleisch: Claudia Lorenz-Ladener aus Staufen trocknet allerlei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Fruchtig und leicht süß: Claudia Loren... Staufen mit Apfel-Walnuss-Plätzchen. | Foto: geh Fruchtig und leicht süß: Claudia Loren... Staufen mit Apfel-Walnuss-Plätzchen. | Foto: geh](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/7f/e6/2f/159376943-w-640.jpg)
Dörren ist eines der ältesten Verfahren, um Nahrungsmittel haltbar zu machen. Längst geht es dabei nicht nur um das Trocknen von Obst, Gemüse und Kräutern. Im Dörrapparat entstehen auch Brot, Chips, Obstleder und Trockenfleisch. Claudia Lorenz-Ladener aus Staufen zeigt die Bandbreite des Verfahrens.
Gerade in diesem ertragreichen Jahr bietet sich das Dörren besonders an, kann man damit doch bestens die Fülle an Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten verwerten und für spätere Monate konservieren. Das jüngste Produkt aus der Dörrwerkstatt von Claudia Lorenz-Ladener, die aus ihrer Küche und einem Haushalts-Dörrgerät besteht, sind ...