Car-Sharing noch nicht etabliert
Bisher teilen sich in Weil am Rhein lediglich zehn Benutzer ein Auto / Car-Sharing Südbaden sieht strukturelle Probleme.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN (ads). Seit gut zwei Jahren gibt es nun das Car-Sharing-Angebot in Weil am Rhein. Die Bilanz nach jener Zeit sieht allerdings ernüchternd aus: Gerade einmal zehn Mitglieder teilen sich den Opel Combo, der hinter dem Ärztehaus an der Ecke Lessing-/Schillerstraße seinen Platz hat.
Michael Nowack, Vorstandsmitglied von Car-Sharing Südbaden, beurteilt die Situation denn auch kritisch. "Weil am Rhein führt beim Car-Sharing eher ein Schattendasein." Das bestätigt sich für Nowack beim Blick in ...