Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2025: Grüne in Freiburg und Münster bundesweit am stärksten
Die Grünen haben in Baden-Württemberg Verluste bei der Bundestagswahl hinnehmen müssen. Auch in Freiburg erzielten sie bei der Wahl 2021 noch ein besseres Ergebnis – trotzdem bleiben sie führend.
Mo, 24. Feb 2025, 8:21 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Grünen in Freiburg und Münster haben bundesweit das beste Ergebnis für ihre Partei bei den Zweitstimmen erzielt. Sie holten jeweils laut vorläufigem Ergebnis 26,6 Prozent der Stimmen, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte. Allerdings mussten sie in Freiburg im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 deutliche Verluste hinnehmen: Damals kamen die Grünen noch auf 36 Prozent der Stimmen.
Die grüne Wahlkreis-Kandidatin in Freiburg, Chantal Kopf, holte mit 32,5 Prozent laut vorläufigem Ergebnis bundesweit das zweitbeste Erststimmenergebnis für ihre Partei. Nur Sven Lehmann im Wahlkreis Köln II mit 34,1 Prozent war stärker. Kopf war damit auch nur minimal schwächer als 2021 - damals kam sie auf 32,6 Prozent der Stimmen.

Die CDU hat die Bundestagswahl auch in Baden-Württemberg mit deutlichem Abstand gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kamen die Christdemokraten auf 31,6 Prozent der Stimmen – und schnitten damit besser ab als im Bund. Die AfD wurde zweitstärkste Kraft im Südwesten und verdoppelte sich auf 19,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Danach folgen SPD, Grüne, Linke und FDP. Die Grünen kamen laut vorläufigem amtlichen Endergebnis lediglich auf 13,6 Prozent – nur etwas mehr als im Bund.
- Bundestagswahl: Diese Politiker vertreten Südbaden im neuen Bundestag
- Wahlkreis Freiburg: Hoher Vorsprung in der Stadt sichert Chantal Kopf erneut das Direktmandat
- Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Diese drei Abgeordnete aus Freiburg ziehen in den Bundestag ein