Bundes-Militärarchiv: Akten aus dem Dritten Reich

Unauffällig liegt das Bundes-Militärarchiv in der Freiburger Wiesentalstraße: Zwei Weltkriege und 141 Jahre deutsche Militärgeschichte sind hier genau dokumentiert. Wie das Archiv ausgerechnet nach Freiburg kam, was dort alles lagert und welche Stücke im Panzerschrank aufbewahrt werden müssen, hat Carina beim Besuch zwischen Akten und Lageplänen erfahren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Landkarte hat schon einiges mitgemacht. Am Abend des 27. Januar 1943, drei Tage, bevor Generaloberst Friedrich Paulus nach Monaten aufreibender Schlacht aus Stalingrad an Hitler funkt: „Zusammenbruch ist keine 24 Stunden mehr aufzuhalten“, wurde sie im Führerhauptquartier entrollt. „Lage Ost“ lautet die knappe Überschrift. Es ist die nüchterne Dokumentation einer Kriegskatastrophe, fein säuberlich als Lageplan in Blau (eigene Streitkräfte) und Rot (Streitkräfte des Gegners) festgehalten.
Aussichtslos sind die deutschen Truppen in Stalingrad zu diesem Zeitpunkt bereits ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Joachim Harder, Hans Meier-Welcker, Friedrich Paulus

Weitere Artikel