BZ-Card – Reisen

Blicken Sie hinter die Kulissen des Bundesverfassungsgerichts

Anzeige Das Bundesverfassungsgericht gewährt Ihnen am 11. August 2023 einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Zuvor erleben Sie eine Führung unter dem Thema "Karlsruhe im Recht".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hüter der Verfassung: das Bundesverfassungsgericht  | Foto: Bundesverfassungsgericht, Stephan Baumann
Hüter der Verfassung: das Bundesverfassungsgericht Foto: Bundesverfassungsgericht, Stephan Baumann
Wiege der Demokratie und Residenz des Rechts – seit mehr als 70 Jahren steht die badische Fächerstadt Karlsruhe symbolhaft für den modernen, demokratischen Rechtsstaat der Bundesrepublik Deutschland. Die einstige Residenz der Markgrafen von Baden-Durlach beheimatet heute die höchsten deutschen Rechtsinstitutionen: den Bundesgerichtshof, die Generalbundesanwaltschaft und das Bundesverfassungsgericht, das Ihnen an diesem Ausflugstag am 11. August 2023 (Freitag) einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewährt. Nach Ihrer Ankunft in Karlsruhe dürfen Sie sich zunächst auf eine Stadtführung unter dem Thema "Karlsruhe im Recht" freuen, während der Sie Spannendes über die herausragende Bedeutung Karlsruhes für die deutsche Demokratie erfahren. Im Rahmen des geführten Rundgangs entdecken Sie unter anderem die Verfassungssäule, das Rathaus, den Platz der Grundrechte, den Bundesgerichtshof und den historischen Kaiserplatz, bevor ein gemeinsames Mittagessen in den malerischen Altstadtgassen auf Sie wartet. Danach steht mit der geführten Besichtigung des Bundesverfassungsgerichts der Tageshöhepunkt auf dem Programm. Das Bundesverfassungsgericht, dessen Architektur mit nüchternen Formen und Transparenz die demokratische Grundordnung repräsentiert, nahm 1951 seine Arbeit auf. Seine Entscheidungen binden die Verfassungsorgane von Bund und Ländern sowie alle Gerichte und Behörden der Republik. Nach einer Vorstellung der Arbeit des Senats, entdecken Sie bei einer Führung das Sitzungsgebäude und die Bibliothek und erhalten so einen lebendigen Blick hinter die Kulissen des obersten Hüters der deutschen Verfassung.

Mit der BZ-Card zahlen Sie 94,90 Euro pro Person (regulär: 104,90 Euro), inklusive aller Führungen, Mittagessen, Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (08:15 Uhr) oder Herbolzheim (08:45 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Information:
"chrono tours", bz-card.de/unterwegs, Tel. 0761/496−8340 (Mo-Fr 9-17 Uhr), E-Mail: [email protected]. Alle Angebote sind buchbar, solange Plätze verfügbar sind. Veranstalter: chrono tours GmbH, Ebertplatz 14-16, 50668 Köln
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel