Besuchen Sie bei einer Führung das Forschungszentrum CERN
Entdecken Sie das größte Teilchenphysiklabor der Welt am 21. Mai 2025 und erkunden Sie das interaktive und knapp 8000 m2 große Ausstellungszentrum "Science Gateway".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Futuristisch: der Globe of Science and Innovation Foto: Colin Frei
Die 1954 gegründete Europäische Organisation für Kernforschung – kurz CERN – ist eines der größten und renommiertesten Forschungszentren der Welt. Es widmet sich der Erforschung der Teilchenphysik und der Gesetze des Universums. Entdecken Sie das größte Teilchenphysiklabor der Welt am 21. Mai 2025 (Mittwoch), das vor allem für den Large Hadron Collider bekannt ist, einen 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger, mit dem 2012 das elektrisch neutrale Elementarteilchen Higgs-Boson entdeckt wurde, wofür der britische Physiker Peter W. Higgs 2013 den Nobelpreis erhielt. Nach Ihrer Ankunft besuchen Sie zunächst eigenständig das interaktive Ausstellungszentrum "Science Gateway" neben dem "Globe of Science and Innovation", einer mächtigen Holzkugel, die seit 2004 als Empfangszentrum des CERN dient. Das im Oktober 2023 eingeweihte Gebäude wurde vom internationalen Star-Architekten Renzo Piano entworfen und verfügt über ein futuristisches Design mit hängenden Röhren, die an die hochmodernen Beschleuniger des CERN erinnern. Interaktive Umgebungen, praktische Experimente und reale wissenschaftliche Objekte führen Sie in die hiesigen Forschungsbereiche ein – von der Teilchenforschung über die Quantenwelt bis hin zum Urknall. Nach dem gemeinsamen Mittagessen auf dem CERN-Gelände dürfen Sie sich auf eine knapp dreistündige geführte Besichtigung dieses Giganten der Wissenschaft freuen, bei dem Sie mehr zur Arbeit des Forschungszentrums erfahren und einen Blick in ausgewählte Labore werfen können. Mit BZ-Card kostet dieser Ausflug 99,90 Euro pro Person (regulärer Preis: 109,90 Euro), inklusive aller Eintritte und Führungen, dem Mittagessen, der Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (07:45 Uhr), Neuenburg am Rhein (08:20 Uhr) oder Weil am Rhein (08:50 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Information:
"chrono tours", bz-card.de/unterwegs, Tel. 0761/496−8340 (Mo-Fr 9-17 Uhr), E-Mail: [email protected]. Alle Angebote sind buchbar, solange Plätze verfügbar sind. Veranstalter: chrono tours GmbH, Ebertplatz 14-16, 50668 Köln