BIM mit rekordverdächtigen Zahlen

13. Berufsinfomesse präsentiert sich mit 345 Ausstellern und rund 2050 Angeboten / Freitag und Samstag auf dem Messegelände.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BIM-Initiator Elmar Breithaupt von der...innen der mitwirkenden Organisationen   | Foto: Gertrude siefke
BIM-Initiator Elmar Breithaupt von der Agentur für Arbeit (Sechster von links) und Vertreter/innen der mitwirkenden Organisationen Foto: Gertrude siefke

OFFENBURG. Mit rekordverdächtigen 345 Ausstellern und 2050 Angeboten präsentiert sich die Berufsinfomesse (BIM) am Freitag und Samstag. Ein besonderes Augenmerk richtet sich bei der 13. Auflage auf Gymnasiasten: Aufgrund der demografischen Entwicklung und des Trends zur höheren Schulbildung sollen verstärkt Abiturienten für Ausbildungsberufe gewonnen werden. Der Besuch der Messe ist kostenlos.

Davon können andere Regionen nur träumen: Ausbilder- und Bewerbermarkt halten sich in der Ortenau in etwa die Waage. Auf 2700 junge Leute, die eine Lehrstelle suchen, kommen 2600 Ausbildungsplätze in Firmen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hartmut Möller, Gunnar Schröter, Gabriele Weinrich

Weitere Artikel