Besonderer Einsatz forderte die Helfer
Der DRK-Ortsverband Meißenheim/Schwanau hält Rückschau auf ein arbeitsreiches Jahr mit einem Einsatz bei einem Bombenfund.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MEISSENHEIM/SCHWANAU. Die Beteiligung an der Evakuierung bei einem Bombenfund in Lahr ist für die Helfer im vergangenen Jahr eine besondere Herausforderung gewesen. Das machte der Vorstand des DRK-Ortsverbands Meißenheim/Schwanau in der Hauptversammlung deutlich. Hierzu waren elf Helfer zehn Stunden lang im Einsatz. Darüber hinaus waren die Mitglieder bei weiteren Einsätzen und Aktionen tätig.
Im vergangenen Jahr richtete der Ortsverein vier Blutspendetermine aus. Besonders erfreut zeigte sich Bereitschaftsdienstleiter Dirk Buss darüber, dass unter den 715 Spendern auch 50 Erstspender zu den ...