Belege für ein Stromkartell
Deutsche Wettbewerbshüter haben offenbar Beweise für illegale Absprachen der Energiekonzerne.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HAMBURG/DÜSSELDORF (AFP/bür). Seit ein Insider vor einigen Monaten brisante Daten von der Leipziger Strombörse an Journalisten weiterreichte, steht ein schwerer Verdacht in der öffentlichen Debatte: Die vier großen Energiekonzerne sollen sich illegal absprechen und den Strompreis künstlich nach oben treiben – zu Lasten der Verbraucher. Nun wurde bekannt, dass Deutschlands oberste Wettbewerbshüter offenbar zu demselben Ergebnis kommen. Können sie das beweisen, drohen den Konzernen hohe Strafen.
Das Bundeskartellamt hat laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel konkrete Hinweise auf Preismanipulationen und Absprachen der Stromkonzerne. In einem 30-seitigen Schriftsatz hätten die Wettbewerbshüter ...