Riehen
Beim Euro-Birdwatch Zugvögel beobachten
Riehener Gesellschaft für Vogelkunde bietet Zugvogel-Beobachtungen zum Euro-Birdwatch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RIEHEN (BZ). Dieser Tage überqueren wieder Millionen Zugvögel Südbaden und die Nordwestschweiz auf ihrem Weg nach Süden – manche tagsüber wie Kraniche, Schwalben, Lerchen oder Saatkrähen, andere wie Drosseln oder Stare, die in Südeuropa überwintern, eher in der Nacht. Das Netzwerk Bird-Life International, zu dem auch der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gehört, organisiert auf dem Höhepunkt des Vogelzugs seit Jahren den Euro-Birdwatch; auch die Riehener Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz lädt in dem Kontext am 2. Oktober zur Beobachtung des Vogelzuges ein.
Der Euro-Birdwatch findet seit mehr als 20 Jahren statt; heuer konzentriert sich die Aktion mit zahlreichen Aktivitäten auf das kommende Wochenende 1./2. Oktober. Allein in der Schweiz beteiligen sich 58 Sektionen von Bird-Life Schweiz; auf internationaler Ebene sind 35 Partnerorganisationen aus 40 Staaten in Europa und Zentralasien aktiv. Die Riehener ...