Begegnung der Menschen und Kulturen

Vom 20. bis 29. September findet die interkulturelle Woche statt – erstmals mit dem Thema Klimaflucht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gemeinsamkeit: Das „liegende Sof...est zur interkulturellen Woche gehört.  | Foto: Georg Voß
Gemeinsamkeit: Das „liegende Sofa“ bildet den Höhepunkt des internationalen Picknicks, das fest zur interkulturellen Woche gehört. Foto: Georg Voß

EMMENDINGEN. Neues und Bewährtes vereint die interkulturelle Woche vom 20. bis 29. September. Erstmals ist Klimaflucht ein Schwerpunkt, Fairkauf lädt ein zum Come together mit Migranten und es gibt deutsch-französische Begegnungen. Bewährtes wie das internationale Picknick bleibt ebenso im Programm wie die Mitwirkung von Migranten.

"Zusammen leben, zusammen wachsen", dieses Motto ist bundesweit vorgegeben. Katharina Katt, Integrationsbeauftragte der Stadt, betont es ein wenig anders, sie sagt nämlich "zusammenwachsen." Gefördert werden soll ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Katharina Katt, Shameh Murad, Armin Bobsien

Weitere Artikel