Bauzentrum Veeser Freiburg
Bauzentrum Veeser bietet kaufmännische Ausbildung mit familiärem Flair
Der Freiburger Baustoffhändler bietet zum 1. September eine Ausbildungsstelle zur Kauffrau/-mann im Großhandel (IHK) Schwerpunkt Baustoffe oder ein duales BWL-Studium an.
Di, 21. Feb 2023, 11:53 Uhr
PR-Artikel
Thema: Veeser Bauzentrum Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für dieses Jahr ist ab 1. September eine kaufmännische Ausbildungsstelle frei. Auch ein duales Betriebswirtschaftsstudium an der dualen Hochschule in Lörrach ist möglich.
Was sollten Bewerberinnen und Bewerber mitbringen?
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mittlere Reife, die Fachschulreife oder das Abitur. Der Einstieg ist auch mit dem Berufskolleg 1 und 2 möglich. Wer sich für eine kaufmännische Ausbildung interessiert, sollte Freude am Verkaufen haben. Dazu gehört, dass man gerne mit anderen Menschen Kontakt hat. Im Verkauf geht es darum, mit Kunden zu reden, sie zu beraten und zu begleiten. Kommunikationsstärke im persönlichen Gespräch aber auch am Telefon und ein freundliches, selbstsicheres Auftreten sind gute Voraussetzungen. Zahlen sollten einem keine Angst machen, schließlich gehört auch das Erstellen von Angeboten und Aufträgen zu den Aufgaben. Wer gerne organisiert, den Überblick behält und Termine koordiniert, hat die passenden Talente. Interesse für Baustoffe und deren Verarbeitung ist sinnvoll, Vorkenntnisse im Bauen benötigt ein Azubi aber nicht. Das kaufmännische Wissen wird in der Berufsschule vermittelt und dann im Bauzentrum in die Praxis umgesetzt. Das ganze Veeser-Team hilft dabei gerne weiter.
Welche Aufgaben übernimmt der Azubi?
Einen großen Teil seiner Zeit verbringt der Auszubildende beim Verkauf und hat viel Kontakt mit Kunden. Schritt für Schritt wird er von den Kollegen eingelernt. Auch Angebots- und Auftragserstellung gehört zu den Aufgaben sowie die Lieferterminierung. Der Azubi hat im Laufe der Ausbildung auch die Möglichkeit, in die hauseigene Buchhaltung reinzuschnuppern. Wareneinkauf, Lagerhaltung und Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sind weitere Bereiche.
Was macht eine Ausbildung bei Veeser besonders?
Der Familienbetrieb punktet mit einer sehr guten, kollegialen Stimmung. Im Winter trifft sich das Team zu einer schönen Weihnachtsfeier und im Sommer zu einem gemeinsamen Fest. Die Belegschaft hält zusammen, unterstützt sich gegenseitig und integriert den jungen Auszubildenden schnell in den Arbeitsalltag. "Wenn es Redebedarf gibt, bin ich immer ansprechbar", bekräftigt Sprich. "Sollte mal etwas schieflaufen, finden wir gemeinsam eine Lösung." Said Bourechem aus der Kundenberatung ist schon lange bei Veeser angestellt. Er sagt oft zu den Auszubildenden: "Bleibt hier. Springt nicht in der Gegend rum. Es ist einfach super, hier zu arbeiten. Ich habe schon viele Firmen gesehen und es war nirgends besser als hier."