Schweiz
Basler Jugendkulturfestival lockt 60.000 Menschen an
Junge Kultur in großen oder kleinen Happen bietet das Basler Jugendkulturfestival. Sein Konzept kommt an – bei Eltern mit ihren Kindern, Erwachsenen und natürlich Jugendlichen.
Mo, 7. Sep 2015, 0:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der historische Münsterplatz zeigte sich als Zentrum moderner Streetart. | Foto: Tamara Keller Der historische Münsterplatz zeigte sich als Zentrum moderner Streetart. | Foto: Tamara Keller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/9c/52/43/110907971-w-640.jpg)
BASEL. Großes Interesse bilanzieren die Veranstalter des Basler Jugendkulturfestivals (JKF). Die Open Air Konzerte hätten auch bei kühlerem Wetter am Samstag Tausende angelockt, aber auch Lesungen und Theater seien gefragt gewesen. Abermals seien rund 60 000 Jugendliche und Junggebliebene zu den 14 Standorten im Zentrum geströmt und hätten das kreative Schaffen von 180 Acts und 1800 jungen Künstlerinnen und Künstlern gefeiert. Das 9. JKF habe die City am Freitag und Samstag einmal mehr kreativ belebt, Potenziale der Jugendkultur aufgezeigt und Basels Ruf als einer von deren Hauptstädten gefestigt, heißt es in einer Mitteilung.
Eine Mischung aus Kreischen und Johlen erfüllt den Saal kurz nach 23 Uhr. "Hey! Hey!", schallt es von der Bühne. Zwanzig Tänzerinnen und Tänzer strecken auf den Takt genau, zu Hip-Hop-Musik synchron die Hände in die Luft. In der nächsten Sekunde spaltet sich die Gruppe. Alles läuft gegensätzlich ab. Der Moderator zählte bei seiner Ankündigung der Tanzgruppen Tremendous, NDC All Stars und ...