Tradition

Vogel Gryff 2025 in Basel: Alle Fragen und Antworten zum ältesten Brauchtum in der Stadt

Der Vogel Gryff ist das älteste überlieferte Brauchtum in Basel. Was steckt hinter dem volkstümlichen Feiertag? Die BZ stellt die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wann findet der Vogel Gryff statt? In diesem Jahr findet das Fest des Vogel Gryff am Montag, 27. Januar, statt. Das Datum ist in einem Turnus festgelegt, so findet der Vogel Gryff abwechselnd am 13., 20. oder 27. Januar statt (falls das Datum ein Sonntag ist, am Samstag davor). Wie ist der Tagesablauf? In den frühen Morgenstunden wird beim "Wild-Maa-Horscht", der Fischerhütte mit der Nr. 22, das Floß für die Rheinfahrt aus zwei Langschiffen zusammengebunden. Das Fest startet dann mit der Rheinfahrt des "Wild Maa" um circa 10.30 Uhr. Die Zeit ist abhängig von der Wasserführung des Rheins. Gegen 11 Uhr landet das Floß mit dem Wild Maa beim Kleinen Klingental, von dort führt der Umzug des Spiels dann kreuz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Lehr

Weitere Artikel