Kampf gegen Steuerhinterziehung
"Bald kein Versteck mehr in Europa"
Experten sagen, dass der Kampf gegen Steuerhinterziehung mittlerweile in vielen Ländern geführt wird. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Der Druck auf Steuerkriminelle nimmt zu. Schweizer Banken kündigen Steuerbetrügern. Auch exotische Inseln geraten ins Visier der Steuerbehörden.
Steueranwälte haben in diesen Wochen viel zu tun. Anders als zu vermuten liegt das nicht so sehr am Fall des FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß, der eine Selbstanzeige abgab und gegen den wegen Steuerbetrug ermittelt wird. Viele Mandanten, die Steuerberater und Anwälte aufsuchen, sind seit Längerem beunruhigt. Die Anzeichen mehren sich, dass immer mehr Steueroasen trockengelegt werden. Vor Kurzem gab Rheinland-Pfalz bekannt, dass es eine neue Steuer-CD gekauft hat, die nach Darstellung des Finanzministers Carsten Kühl (SPD) sehr ergiebig sein ...