Bach, Bogon, Beifallsstürme
Kantorei Schopfheim, Markgräfler Kammerorchester und Solisten glänzen in Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Schopfheimer Sopranistin Agnes Wai...l besetzten Schopfheimer Stadtkirche. | Foto: Roswitha Frey Die Schopfheimer Sopranistin Agnes Wai...l besetzten Schopfheimer Stadtkirche. | Foto: Roswitha Frey](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/c0/95/27/180393255-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. Was wäre die Weihnachtszeit ohne Bachs Weihnachtsoratorium? Für viele Musikfreunde gehört dieses Werk unverzichtbar zur Vorfreude und Einstimmung auf das Fest. Das zeigte sich am zweiten Advent in der evangelischen Stadtkirche, wo nahezu alle 900 Plätze besetzt waren bei der Aufführung der Kantaten Nr. 1 bis 3 aus dieser Vertonung der Weihnachtsgeschichte. In der Darstellung durch Kantorei, Kammerorchester und Solisten entfalteten sich der Glanz, die Schönheit und Pracht dieser Musik auf beeindruckende Weise.
Kraftvoll und prägnant tönten die eröffnenden Paukenschläge, jubelnd im Ausdruck der Freude setzte der Eingangschor "Jauchzet, frohlocket" ein, begleitet vom strahlenden Trompetenklang. Schon dieser Eröffnungschor hatte vokalen und instrumentalen Schwung, Glanz und Feierlichkeit und war bestens dazu angetan, die Herzen zu erreichen, die Seele zu berühren und ...