Aufruf zu Mut und Wachsamkeit
Zum 80. Jahrestag der Reichpogromnacht gedachten Breisacher auf dem Synagogenplatz der jüdischen Mitbürger der Stadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BREISACH. Anlässlich des 80. Jahrestags der Reichspogromnacht hatte die Stadt Breisach zum Gedenken auf den Synagogenplatz in der Rheintorstraße eingeladen. In einer Schweigeminute gedachten die Bürger den jüdischen Mitbürgern der Münsterstadt, die durch die gewaltsamen Ausschreitungen in der Nacht vom 9. auf den 10. November gedemütigt, verschleppt oder gar ermordet wurden. Christiane Walesch-Schneller, die Vorsitzende des Fördervereins Blaues Haus, und Bürgermeister Oliver Rein hielten die Ansprachen.
"Gedemütigt, entrechtet, vertrieben, verschleppt und ermordet "– diese Worte stehen auf dem Mahnmal auf dem Synagogenplatz. Sie sollen an die furchtbaren Ereignisse jener Nacht ...