Auf Stimmenfang im Gymnasium
Die Kandidaten von CDU, SPD, FDP, den Grünen und der Linken kamen gestern zur Podiumsdiskussion ins St. Blasier Kolleg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Lothar Schuchmann | Foto: Kathrin Blum Lothar Schuchmann | Foto: Kathrin Blum](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/30/79/b8/19954104-w-640.jpg)
ST. BLASIEN. Rund 100 Stunden vor der Bundestagswahl trafen im St. Blasier Kolleg fünf Kandidaten des Wahlkreises Waldshut aufeinander und stellten sich den Fragen der Oberstufenschüler. Thomas Dörflinger (CDU), Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), Michael Klotzbücher (FDP), Ruth Cremer-Ricken (Grüne) und Lothar Schuchmann (Linke) stellten sich den Kollegianern vor und bezogen Stellung zu aktuellen politischen Diskussionen.
GRÜNDE"Warum sollten wir gerade Sie wählen?", wollte Moderator Moritz Wahl zu Beginn der Veranstaltung von allen fünf Kandidaten wissen. "Weil ich mit allen wichtigen Themen des Landkreises wie beispielsweise Fluglärm und Landwirtschaft vertraut bin", antwortete Dörflinger. Er vertrete eine eigenständige Position und sei auch bereit, sich mit der eigenen Partei anzulegen, wenn es sein muss. Schwarzelühr-Sutter erklärte, dass sie für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums stehe, für Mindestlöhne sowie die Vereinbarung von Beruf und ...