Ex-Moderatoren geben Kandernern Tipps
"Auf so was kann man sich kaum vorbereiten"
Kann man den beiden Moderatoren der BZ-Ortswette in Kandern, Markus Kern und Matthias Götz, für den 1. Oktober Tipps geben? Die BZ fragte bei Ex-Moderatoren nach, auf was es am Mikro beim Wettabend so ankommt.
Fr, 19. Sep 2008, 17:49 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Klar – sie müssen miteinander können und sich miteinander abstimmen, die Moderatoren der BZ-Ortswette, deren nächste Auflage am Mittwoch, 1. Oktober, um 19 Uhr in der Wollbacher Kandertalhalle steigt. Und sie müssen sich darauf gefasst machen, dass ein ganz verrückter Wettvorschlag nach dem Motto: "Wetten, dass es Kandern nicht schafft . . ." für Bürgermeister Bernhard Winterhalter vom Publikum ausgewählt wird. Gemeinederat Markus Kern (Hammerstein) und Matthias Götz, Kandern, seines Zeichens Revierleiter Staatswald Sausenburg, gehen die Herausforderung an. Kann man den beiden irgendwelche Tipps geben? Wir fragten dazu "ehemalige" BZ-Wetten-Moderaroren.
Bianca Fritz (27, BZ-Redakteurin und derzeit Studentin der Anglistik und der Soziologie an der Universität Basel) hat die BZ-Ortswette im vergangenen Herbst in Tegernau moderiert, als die acht Bürgermeister der Talgemeinden – seinerzeit schon ihrer Zeit voraus – das viel bestaunte "Haus der Einheitsgemeinde" gebastelt hatten. Sie ...