Gemeinderat billigt Testo-Pläne
Architektur als Ausgleich
Testo ist neben dem Badeparadies der große Hoffnungsträger für Titisee-Neustadt. Es konnte also nicht überraschen, dass das Allgemeinwohl betont wurde, als der Gemeinderat über die Anregungen und Bedenken zum Bau der neuen Firmenzentrale in Titisee befand.
Do, 2. Apr 2009, 17:40 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. Testo ist neben dem Badeparadies der große Hoffnungsträger für Titisee-Neustadt. Es konnte also nicht überraschen, dass das Allgemeinwohl betont wurde, als der Gemeinderat über die Anregungen und Bedenken zum Bau der neuen Firmenzentrale in Titisee befand. Die Botschaft richtete sich vor allem an Johann Ganter, der, wie schon beim Bad, eine Reihe von Einwendungen gemacht hatte. Sie seien, sagte der Planer vom Freiburger Büro Fahle, alle systematisch abgearbeitet und in Absprache mit den Behörden sorgfältig abgewogen worden.
Testo will, wie berichtet, im Gewann Langacker auf dem 3,3 Hektar großen Geländedreieck zwischen B 31, Neustädter Straße und Altenweg bauen. So herausragend der gewählte Standort am Fuß des Hirschbühls ist (übrigens auf zehn Meter "Seehöhe"), so bewusst setzt das Unternehmen auf eine herausgehobene Architektur: Das Selbstbewusstsein des ...