Arbeitseinsatz für die Natur

Durch entsprechende Pflege konnte die Artenvielfalt im Biotop Hinterbeugen vergrößert werden  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rosmarie Fritzke (links),  Adalbert Ma...2;Hinterbeugen“ in Bettmaringen.  | Foto: Antonia Kramer-Diem
Rosmarie Fritzke (links), Adalbert Mayer (rechts) und Biologin Luisa Steiner mit Söhnen beim Einsatz im Biotop „Hinterbeugen“ in Bettmaringen. Foto: Antonia Kramer-Diem

STÜHLINGEN. Ein besonders interessantes Gebiet für Biologen befindet sich in Bettmaringen. Das entdeckte Dr. Rainer Buchwald schon 1982, als er für den Kreis Waldshut mit der Biotop-Kartierung beschäftigt war. Er schloss Bekanntschaft mit der damaligen Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Stühlingen, Erika Scheuch, die auch heute noch sehr aktiv im Naturschutz tätig ist.

Aufgrund der Besonderheit der Fläche wurde diese 1990 vom Stühlinger Schwarzwaldverein aufgekauft. Seither kommt Rainer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Luisa Steiner, Rainer Buchwald, Gerhard Boll

Weitere Artikel