Arbeitseinsatz für die Natur
Durch entsprechende Pflege konnte die Artenvielfalt im Biotop Hinterbeugen vergrößert werden
Antonia Kramer-Diem
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STÜHLINGEN. Ein besonders interessantes Gebiet für Biologen befindet sich in Bettmaringen. Das entdeckte Dr. Rainer Buchwald schon 1982, als er für den Kreis Waldshut mit der Biotop-Kartierung beschäftigt war. Er schloss Bekanntschaft mit der damaligen Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Stühlingen, Erika Scheuch, die auch heute noch sehr aktiv im Naturschutz tätig ist.
Aufgrund der Besonderheit der Fläche wurde diese 1990 vom Stühlinger Schwarzwaldverein aufgekauft. Seither kommt Rainer ...