Alles für den Umweltschutz
Der Klärschlamm aus Hammerstein kommt nicht mehr auf die Felder, sondern wird verbrannt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KANDERN (ibö). Auf die Felder gelangt kein Klärschlamm aus Hammerstein mehr: Übereinstimmend sprachen sich die Mitglieder des Technischen Ausschusses nach ausführlicher Diskussion dafür aus, die Reste nach der Trocknung von durchschnittlich 130 Tonnen im Jahr als Sondermüll zu verbrennen. Damit folgt die Stadt den Empfehlungen des Landratsamts.
Die Entscheidung einen erhöhten Beitrag für den Umweltschutz zu leisten, obwohl der Gesetzgeber ...