"Alles bleibt, wie es niemals war"
BZ-INTERVIEW mit dem Regisseur Alfred Kirchner: Über die große Politik, die kleinen Konflikte, die Arbeit mit Kindern und seine Freiburger "Aida"-Inszenierung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für das Theater Freiburg ist seine Verpflichtung eine kleine Sensation: Der Name Alfred Kirchner steht für großes Regietheater. Vor der Premiere seiner "Aida"-Neuinszenierung am Samstag hatte Alexander Dick Gelegenheit zum Gespräch mit dem Regisseur.
BZ: Herr Kirchner, was sagen Sie zum Ausgang der US-Wahlen?Alfred Kirchner: (überrascht). . .sie sind so ausgegangen, wie ich's mir dachte . . .
BZ: Auch in Ihrem "Aida"-Regiekonzept geht es um den Konflikt zweier Kulturen, ähnlich, wie er im Augenblick zwischen Christentum - verkörpert durch die Bush-Administration - und ...