Dialekt

Alemannisch hat in den Kitas im Kreis Lörrach einen Platz

BZ-Plus Kitas sind häufig fast dialektfreie Zonen. Es gibt aber Ausnahmen im Kreis Lörrach. An der Fachschule für Sozialpädagogik ist die Frage, wie mit dem Alemannischen in Kitas umzugehen ist, ein Thema.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im  Bilderbuch „Meine ersten tau...us Wurth das Niederalemannische näher.  | Foto: Daniel Gramespacher
1/2
Im Bilderbuch „Meine ersten tausend Wörter auf Alemannisch“, erschienen im Tintenfass Verlag, bringen Markus Manfred Jung Kindern das Hochalemannische und Wendelinus Wurth das Niederalemannische näher. Foto: Daniel Gramespacher
"Bi uns cha me au Alemannisch schwärze": Der blaue Aufkleber mit dieser Aufschrift ist seit mehr als 50 Jahren das Markenzeichen der Muettersproch-Gsellschaft. Doch welche Rolle soll oder darf Mundart in Krippen und Kindergärten spielen? Nicht zuletzt angesichts einer wachsenden Zahl an Kindern mit Migrationshintergrund ist die Antwort gar nicht so einfach.
Kindertagesstätte Ideenreich
Hauptsprachen in der von der Lörracher Kaltenbach-Stiftung betriebenen Kita Ideenreich des Pharmakonzerns Roche in Grenzach-Wyhlen sind Hochdeutsch und Englisch; Zweisprachigkeit ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friederike Mehl, Sebastian Pfuhl, Heidi Zöllner

Weitere Artikel