Bildung für den Aufstieg
Abi in drei Jahren
Im Evangelischen Montessori-Schulhaus Freiburg können Jugendlichen ein Abitur in drei Jahren machen. Dabei haben sie die Chance individuelle Potentiale zu entdecken und zu entfalten sowie eigenverantwortlich zu lernen.
Mo, 24. Feb 2025, 11:57 Uhr
PR-Artikel
Thema: Bildung für den Aufstieg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Als evangelische Schule, die nach dem Montessori-Konzept arbeitet, hat die Schule den gesamten Menschen und damit einhergehend die ganzheitliche Bildung im Blick.
Deshalb liegen der gesamten Schulleitung mit Lehrendenteam folgende Aspekte ihrer Schule sehr am Herzen: fächerübergreifende Lernsettings und offene Lernangebote, intensive Fach- und Lern-Coachings durch Mentorinnen und Mentoren, anregende und anspruchsvolle Inputs, kreative und abwechslungsreiche Lernarrangements, Jahresarbeiten, Workshoptage, Lernexpeditionen zur Vertiefung fachspezifischen Wissens außerhalb der Schule sowie ein umfassendes Berufsorientierungskonzept und vieles mehr. Eine demokratische Mitbestimmung des Schulalltags und eine inklusive Schulgemeinschaft sind dabei eine Selbstverständlichkeit. Ein Quereinstieg von anderen Gymnasien in diese dreijährige Oberstufe ist problemlos möglich.
Alle Interessierten, die neugierig geworden sind, können sich am Info-Abend informieren oder sich direkt unter [email protected] melden.
Tel. 0761/887998-30