Sicherheit
26 Festnahmen: Basel zieht eine positive Bilanz der Aktion gegen Dealer im Kleinbasel
Die Kantonspolizei Basel-Stadt legt eine erste Bewertung der im Dezember 2024 gestarteten Aktion gegen den Drogenhandel in Kleinbasel vor. Die Aktion zeige Wirkung.
Fr, 7. Feb 2025, 14:57 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Zeitraum von Anfang Dezember 2024 bis Ende Januar 2025 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt intensive Kontrollen im unteren Kleinbasel durch. Nun nimmt das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt eine erste Bewertung der Maßnahmen vor.
Während des genannten Zeitraumes habe man insgesamt 275 Personenkontrollen wegen des Verdachts auf Betäubungsmitteldelikte durchgeführt. Unter den kontrollierten Personen seien 200 nigerianische Staatsangehörige, 14 Schweizer Staatsangehörige sowie weitere Personen aus verschiedenen anderen Ländern gewesen. Einzelne Personen seien in diesem Zusammenhang mehrfach kontrolliert worden. Nahezu alle kontrollierten Personen seien männlich gewesen.
Die Kontrollen hätten zu insgesamt 26 Festnahmen geführt. Die betreffenden Personen seien der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt oder dem Migrationsamt Basel-Stadt zugeführt worden. Von den Festnahmen seien 16 wegen Zuwiderhandlungen gegen das Bundesgesetz über die Betäubungsmittel, sechs aufgrund ausländerrechtlicher Verstöße und die restlichen aus verschiedenen anderen Gründen erfolgt.
Es gebe eine spürbare Entlastung für die Quartiere
Zudem habe man 42 Berichte an die Staatsanwaltschaft übermittelt, darunter allein 23 wegen Zuwiderhandlungen gegen das Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. Zudem seien rund zehn weitere Sachverhalte an verschiedene andere Behörden gemeldet worden.
Die bisherige Bilanz der Aktion entspreche den zuvor gesteckten Zielen. Die verstärkte Polizeipräsenz und die gezielten Kontrollen hätten zu einer spürbaren Entlastung der betroffenen Basler Quartiere von den negativen Begleiterscheinungen des Drogenhandels geführt. Dies werde auch durch die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung und dem Gewerbe bestätigt.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt will die Situation im unteren Kleinbasel weiterhin aufmerksam beobachten und durch regelmäßige Präsenz und Kontrollen vor Ort für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.