25 000 Euro für alte Säge

Das Freilichtmuseum Heimatpfad hat Pläne und freut sich über Unterstützung von allen Seiten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Luzia Müller, neue Schriftführerin   | Foto: Dieter MAURER
Luzia Müller, neue Schriftführerin Foto: Dieter MAURER

HOCHSCHWARZWALD. Das Freilichtmuseum Heimatpfad Hochschwarzwald entwickelt sich trotz schwieriger Finanzlage weiter. Immer wieder bekommt der gemeinnützige Verein historisch wertvolle Unikate geschenkt. Einige Exponate aus den Anfangsjahren sind inzwischen reparaturbedürftig.

In diesem Jahr steht die Sanierung der rund 200 Jahre alten Kingenhofsäge im Löffeltal im Mittelpunkt. Das Dach der Klopfsäge erhielt eine neue Schindelbedeckung. Zudem wurde der Holzkähner ersetzt. Im Haushalt sind dafür 25 000 Euro veranschlagt. Weitere 11 500 Euro stehen für die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Schuler, Theo Gremmelspacher, Dieter Schäfer

Weitere Artikel