"20 Jahre wie ein wunderbarer Film"
BZ-INTERVIEW mit Gudrun Heute-Bluhm über Stationen einer fast 20-jährigen Dienstzeit und darüber, was gelungen und was unvollendet geblieben ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. In Lörrach endet eine Ära: Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm beendet ihre Amtszeit zum Monatsende. Heute Abend verpflichtet sie noch den neuen Gemeinderat, anschließend findet die offizielle Verabschiedung im Burghof statt und am Donnerstag wird sie den Schreibtisch räumen. Zum Abschied hat BZ-Redakteur Willi Adam im Stil eines persönlichen Fragebogens um Aussagen zu Stichworten und Stationen einer fast 20-jährigen Dienstzeit gebeten.
BZ: Können Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag erinnern?Heute-Bluhm: Nicht so richtig. Wohl aber an die Vereidigung, die abends im Gemeinderat durch Frau Vollmer vorgenommen wurde. Die Amtskette hatte man vergessen. Die alte Kette war ja auch nicht sehr würdig, ganz im Gegenteil zu unserer neuen Amtskette, die ich bei meiner Verabschiedung nun letztmalig tragen werde.
BZ: An welchem konkreten Ort in der Stadt lässt sich die Entwicklung von 1995 bis heute besonders gut festmachen?
Heute-Bluhm: Wenn Sie mir nur die Wahl lassen, einen einzigen Ort zu benennen, so ist es der Campus Rosenfels. Dort manifestiert sich das enorme Bevölkerungswachstum ebenso wie die ...