Zweite Spur am Zettelhüsli
Tram hat die vorläufige Betriebserlaubnis, aber zwischen Kreisel und Zoll klemmt’s immer noch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Die Aufsichtsbehörde für das Straßenbahnwesen, angesiedelt beim Stuttgarter Regierungspräsidium, hat der Weiler Tram die vorläufige Betriebserlaubnis erteilt. Damit gilt die Strecke als technisch ausreichend sicher, um nun Ausbildungsfahrten für die Trambahnführer der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) stattfinden lassen zu können. Auch die Mitnahme von Fahrgästen ist inzwischen rechtlich möglich. Die Optimierung der Strecke ist aber immer noch im Gang.
Thomas Ruff, Betriebsleiter für den deutschen Teil der Tramverlängerung der Linie 8 von Basel nach Weil am Rhein, ist mit dem Verlauf der 14-tägigen Probephase, die der Erteilung der vorläufigen Betriebserlaubnis ...