Zukunft als regionales Rehazentrum
Säckingen trägt seit 25 Jahren den Namenszusatz "Bad" / Mit "Aqualon" wird die Forderung nach stärkerer Prävention erfüllt.
Elisabeth Frieling
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. 25 Jahre an sich sind kein Alter. Wenn eine Stadt genauso lange das Prädikat "Bad" tragen darf, dann ist das ein guter Grund zu feiern. Ein bisschen Rückblick muss sein. Doch in Zeiten täglich neuer Hiobsbotschaften über davongaloppierende Kosten im Gesundheitswesen waren bei der offiziellen Geburtstagsfeier gestern im Pavillon der Rheumaklinik die Perspektiven der spannendere Teil der Redebeiträge. Die Kernaussagen ähnelten sich: Es muss auch in Zukunft Rehabilitationsmaßnahmen geben. Unter dem Kostendruck gilt es die stationäre Behandlung ab- und die ambulante Reha auszubauen.
Investitionen ins Kurgeschehen kämen das ganze Jahr über der Stadt zugute, bezifferte eingangs Bürgermeister Günther Nufer den Gesamtumsatz aller Bad Säckinger Kurbetriebe auf 60 Millionen Euro pro Jahr. ...