Zuhause und doch mittendrin bleiben

Behinderte und ältere Bewohner der Einrichtungen des St. Josefshaus-Fördervereins feiern mit Besuchern und Betreuern ein Fest.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Jugendorchester des Harmonika-Spie...der Winterschule zur Unterhaltung auf.  | Foto: Olaf Michel
Das Jugendorchester des Harmonika-Spielrings unter Leitung von Gabriele Beck spielte gemeinsam mit den Diatonix im Hof der Winterschule zur Unterhaltung auf. Foto: Olaf Michel

ETTENHEIM. Zum traditionellen Sommerfest hatte am Sonntag der St. Josefshaus-Förderverein in den Hof der Winterschule eingeladen. Viele Besucher, Mitarbeiter, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich bei angenehmen Temperaturen mit den Bewohnern der Einrichtung getroffen. Für Margret Oelhoff, der Vereinsvorsitzenden, war es dazu "das passende Festwetter: nicht zu heiß".

Ambulant betreutes Wohnen wird in den drei Einrichtungen – Josefshaus, Winterschule und Bürgerstift – für ältere und behinderte Menschen angeboten. In den vergangenen Jahren ist so ein soziales Zentrum entstanden, in dem beispielhaft Mitmenschlichkeit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Margret Oelhoff, Luis Friedel, Margarete Oelhoff

Weitere Artikel