BZ-Auktion

ZMF bleibt BZ-Auktion seit Jahren treu

Anzeige Die BZ-Auktion ist für Einzelhändler, Gastronomen und auch Veranstalter eine spannende Angebotsplattform. ZMF-Geschäftsführerin Hanna Teepe erklärt, warum das Zelt-Musik-Festival immer wieder gerne mitmacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
ZMF-Geschäftsführerin Hanna Teepe schätzt die jahrelange gute Zusammenarbeit im Rahmen der BZ-Auktion. Foto: Klaus Polkowski
Ob das ZMF schon bei der Premiere der BZ-Auktion mit an Bord war, ist sich Hanna Teepe nicht sicher. "Doch ich habe bei uns Unterlagen aus 2008 gefunden. Somit hat das ZMF schon bei der zweiten BZ-Auktion als Anbieter teilgenommen. Seitdem sind wir immer wieder gerne mit dabei, denn es ist eine tolle Möglichkeit, Aufmerksamkeit auf einzelne ZMF-Konzerte und auch die gesamte Veranstaltung zu lenken."

Der Katalog zur BZ-Auktion, der am 15. März der Badischen Zeitung beiliegt und in dem jeder Anbieter seine Highlights präsentiert, sowie die dazugehörige Website sind dafür eine optimale Plattform. Wer dort als Anbieter erwähnt wird, kann rund 360.000 Menschen erreichen, ganz ohne Kosten.

BZ-Auktionsanbieter profitieren von einem Werbekredit
Zusätzlich zu der kostenfreien Werbung bekommt jeder Anbieter bei der BZ-Auktion einen Werbekredit. "Egal zu welchem Preis die Eintrittskarten versteigert werden, wir bekommen in Höhe des Ticketwerts ein Werbebudget, das wir für Anzeigen in der Badischen Zeitung, aber auch für Onlinewerbeformen einsetzen können. Das ist ein tolles Angebot, das sich in jedem Fall für uns lohnt, und es ist auch einer der Gründe, warum wir immer wieder gerne mitmachen."

Auktionsangebot zeigt die Vielfalt der ZMF-Konzerte
Die Konzerte für die BZ-Auktion wählen Hanna Teepe und ihr Team nach verschiedenen Kriterien aus und sie sollen auch die beliebte ZMF-Mischung widerspiegeln. Zum einen soll mindestens eine Veranstaltung dabei sein, die zur Zielgruppe der BZ-Leserinnen und -Lesern passt. Zum anderen nehmen sie gerne ein Event mit dazu, für das noch mehr Interesse geweckt werden soll. Und meist ist ein Konzert eines bekannten Stars mit im Angebot, für das auch schon mal alle Tickets vergriffen sein können. Die BZ-Auktion ist dann quasi die letzte Chance, noch an Eintrittskarten zu kommen.

"In früheren Jahren hatten wir immer zwei Tickets für das eigentlich schon ausverkaufte Konzert von Dieter Thomas Kuhn in der BZ-Auktion. Hier fand ein regelrechtes Wettbieten statt und einmal wurden die Tickets sogar für ein Vielfaches des Werts ersteigert", so Teepe.

Dieses Jahr könnte das BZ-Auktions-Angebot von zwei Tickets für das bereits ausverkaufte Gianna-Nannini-Konzert zu einem Bietergefecht führen. "Viele Leute erzählen mir, dass sie sich sehr auf das Konzert von Gianna Nannini freuen und auch bald Tickets kaufen wollen. Leider muss ich sie dann immer enttäuschen", erzählt Teepe. Wer also versäumt hat, sich eine Eintrittskarte für den Auftritt der italienischen Rocksängerin zu kaufen, hat bei der BZ-Auktion noch eine Chance.

Auch Fans von Bosse können ihr Glück bei der BZ-Auktion versuchen und auf diesem Weg eventuell an günstigere Tickets gelangen. Die Versteigerung startet bei dem halben Ticketpreis und je nach Interesse kann der Endpreis unter dem eigentlichen Ticketwert bleiben.

Welche weiteren Konzerte noch in den Versteigerungspool kommen wird im ZMF-Team noch diskutiert. Ein weiterer Kandidat könnte die A-cappella-Nacht mit der dänischen Formation "Postyr" und den Österreichern "Zwo3Wir" sein.

ZMF nutzt BZ-Auktion für besonderes Angebot
Dieses Jahr stellt das ZMF-Team erstmals nicht nur Konzerttickets in die BZ-Auktion ein, sondern hat eine Überraschung parat. "Letztes Jahr gab es auf dem ZMF eine Ausstellung zu 40 Jahren ZMF mit Fotografien von Klaus Polkowski. Es sind ein paar Originale der Ausstellung übrig, die wir zur Ersteigerung anbieten werden. Auf einem der großformatigen Fotos ist die Freiburger Rock-’n’-Roll-Legende Many von den Teddyshakern abgebildet – einige BZ-Leserinnen und -Lesern werden sich noch an ihn erinnern. Und es wird ein schönes Porträt von Dieter Thomas Kuhn im typischen Glitzeroutfit geben," so Teepe.
Jetzt mitmachen
Alle Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Veranstalter, die noch bei der BZ-Auktion einsteigen wollen, können bis 28. Februar eine Mail an [email protected] senden oder sich bei ihrem BZ-Medienberater melden.
Schlagworte: Hanna Teepe, Dieter Thomas Kuhn, Klaus Polkowski
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel