Zivilcourage – wegsehen gilt nicht

BZ-INTERVIEW mit Roland Schulz von der Projektgruppe Besser Rheinfelden zum geplanten Informationsabend mit Fachleuten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Die Projektgruppe Besser Rheinfelden, in der Bürger aus verschiedenen Lebensbereichen ehrenamtlich mitarbeiten, plant am 16. November einen öffentlichen Informationsabend mit Fachleuten und anschließender Diskussion zum aktuellen Thema "Zivilcourage – Gegen das Wegsehen" im neuen Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek. Ingrid Böhm-Jacob sprach mit Roland Schulz, der zusammen mit Hannelore Nuß Sprecher der Projektgruppe ist über Motivation und Erwartung in die Veranstaltung.

BZ: In jüngster Zeit häufen sich Meldungen von gewalttätigen Zwischenfällen. Wer anderen Menschen in bedrängter Lage helfen möchte, geht manchmal ein hohes Risiko dabei ein. Wieso ermuntern Sie dennoch zur Zivilcourage?
Schulz: Wir ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Schulz

Weitere Artikel