Zimmermann kann nicht an seinen Wunschort
Heute beschließt der Gemeinderat den Bebauungsplan Rheinvorland West / Satzungserhebung im März oder April / Die Sitzungsvorlage für heute hat 703 Seiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![703 Seiten stark und fast zwei Kilogra...des Gemeinderats von Grenzach-Wyhlen. | Foto: Ralf H. Dorweiler 703 Seiten stark und fast zwei Kilogra...des Gemeinderats von Grenzach-Wyhlen. | Foto: Ralf H. Dorweiler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/dc/e8/97/115140759-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. Heute Abend wird der Gemeinderat zum letzten Mal im laufenden Jahr zusammenkommen. Bereits um 17.30 Uhr, zwei Stunden früher als sonst, beginnt die öffentliche Sitzung im Haus der Begegnung. Wichtigster Tagesordnungspunkt dürfte die Abstimmung über den Bebauungsplan Rheinvorland West sein. Dieser soll heute beschlossen werden, um im März oder April zur Satzung erhoben und damit rechtskräftig zu werden. Wenn der Plan so durchgeht, wird sich der Chemieentsorger Zimmermann nicht an den eigentlich vorgesehenen Ort ansiedeln können. Parallel sind jetzt Fachgespräche mit der BASF angelaufen.
1500 Euro hat alleine der Druck der 703 Seiten starken Sitzungsunterlagen gekostet. Bürgermeister Tobias Benz sieht in diesem Papier- und Kostenberg das beste Argument für die Einführung von Tablets für den Gemeinderat. Alleine der Tagesordnungspunkt ...