Ziel ist Lösung im Gespräch
Kontroverse um Mehrfamilienhäuser / Bebauungsplan und Veränderungssperre sind Politikum.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Bauvorhaben, die nach Paragraf 34 des Baugesetzbuches beurteilt werden, sorgen immer wieder für Konfliktstoff. Ob eine Planung in die Umgebung passt, bewertet das Baurechtsamt nach definierten Grundsätzen, Nachbarn sehen ein Objekt oft aber anders. Das ist auch in Minseln der Fall. Damit ein Mehrfamilienprojekt mit 15 Wohnungen an der Kirchgasse kein Politikum bleibt, findet jetzt ein Mediationsgespräch mit Investor, Verwaltung und Kommunalpolitikern statt. Ziel ist eine gütliche Lösung.
Das Thema Bauen in einem nicht überplanten Bereich am Ortsrand mit dörflicher Struktur macht Schwierigkeiten. Der Ortschaftsrat hat Unterschriften von Anliegern entgegengenommen, ...