Zeigen, wie schön die Landschaft ist
Aktiv seit 30 Jahren: die Staufener Bürgerinitiative Umweltschutz blickt zurück und plant für die Zukunft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STAUFEN. Mit dem Filmabend "Der Imker" startete die Staufener Bürgerinitiative Umweltschutz in ihre Veranstaltungsreihe im Jahr 2015. Umweltinteressierte erwartet ein buntes Programm mit Vorträgen, einer Vogelstimmenexkursion, einem Benefizkonzert, einer Wutachwanderung und einiges mehr. Es ist bereits das 30. Jahresprogramm der Bürgerinitiative. Grund genug, eine Bilanz zu ziehen und in die Zukunft zu schauen.
"Erinnern Sie sich noch an die Zeit Mitte der 1980er Jahre?", fragt Frank Baum, einer der Gründer der Bürgerinitiative und langjähriger Umweltaktivist der ersten Stunde. "Waldsterben war damals ein großes Thema, und dann passierte im April 1986 die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl." Für den heute 73-Jährigen und seine Frau Christl, damals Eltern dreier kleiner Kinder, wurden ...