Der Artenschwund kann hier und da aufgehalten werden. Dafür legt die Weltnaturschutzunion jetzt Belege vor. Was dafür nötig ist, beschreibt sie im Bericht zur neuen Roten Liste der bedrohten Arten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine Gattung der Dorschbarsche in Australien ist nur noch gefährdet, aber nicht mehr stark gefährdet. Foto: Jens Büttner
Gute Nachrichten für zehn bedrohte Vogel- und Fischarten: Dank umfangreicher Schutzmaßnahmen und durch Brutprogramme haben sich die Populationen nach Angaben der Weltnaturschutzunion (IUCN) leicht erholt. Auf der neuen Roten Liste gefährdeter ...