Zampolli-Rauswurf wird Politikum

"Neutralitätsgebot verletzt": OB schließt FDP-Stadtrat aus Vergabeausschuss aus / Fraktionschefin verlässt Gremium aus Protest.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verbotschild  | Foto: bz
1/3
Verbotschild Foto: bz

OFFENBURG. Ein Politikum überschattet die Vergabekommission für die Entwicklung der Nördlichen Innenstadt: Weil er an einem Gespräch der Bürgergemeinschaft Innenstadt mit dem ECE-kritischen Anwalt Axel Ulmer teilgenommen hat, wurde Silvano Zampolli durch OB Schreiner von der Vergabekommission ausgeschlossen. Die OB wirft dem FDP-Stadtrat Verstöße gegen das Neutralitätsgebot und die Schweigepflicht vor. Die FDP solle Ersatz benennen. Doch Fraktionschefin Laurischk will davon nichts wissen: Sie verlässt aus Protest selbst das Gremium.

Der fragliche Vorgang spielte sich bereits am Mittwoch vor zwei Wochen ab, dem 27. Februar. Silvano Zampolli war – nichts Übles ahnend – als Stellvertreter von Sibylle Laurischk zur dritten Sitzung der Vergabekommission "Nördliche Innenstadt" gegangen. Doch bevor die Beratung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Silvano Zampolli, Sibylle Laurischk, Edith Schreiner

Weitere Artikel