Account/Login

Wolfgang Dietz bedankt sich für Ehrenbürgerschaft von Huningue

  • Di, 08. Oktober 2024
    Weil am Rhein

     

Der ehemalige Oberbürgermeister von Weil am Rhein, Wolfgang Dietz, hat sich beim Gemeinderat von Huningue für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft bedankt. Und für die "wunderbare" Nachbarschaft.

Wolfgang Dietz (Zweiter von links), We...dessen Vorgänger René Moebel (rechts).  | Foto: Ville de Huningue
Wolfgang Dietz (Zweiter von links), Weils ehemaliger OB, spricht im Gemeinderat der Partnerstadt Huningue und freut sich dabei ganz besonders auch über das Wiedersehen mit Bürgermeister Jean-Marc Deichtmann (Zweiter von rechts) und dessen Vorgänger René Moebel (rechts). Foto: Ville de Huningue
"Merci beaucoup!": Die Freude und Überraschung waren groß, als Weils ehemaliger Oberbürgermeister Wolfgang Dietz anlässlich seiner offiziellen Abschiedsfeier im Mai im Großen Sitzungssaal von seinem langjährigen Weggefährten, Huningues Bürgermeister Jean-Marc Deichtmann, zum Ehrenbürger der französischen Partnerstadt ernannt wurde. Dietz versprach, sich bei einer Gemeinderatssitzung persönlich bei den Huninguer Freunden zu bedanken.

Nun war es so weit, wie die Stadt Weil in einer Mitteilung bekanntgibt. Im Beisein von Huningues Ehrenbürgermeister René Moebel, Deichtmanns Vorgänger im Amt des Stadtoberhaupts, bedankte sich Dietz. "Sie haben mir eine große und seltene Ehre zu Teil werden lassen. Eine solche Entscheidung ist selten in der Geschichte einer jeden Stadt. Sie ist noch viel seltener, wenn es sich um einen Staatsbürger einer anderen Nation handelt." Dietz bedankte sich für ein "sehr menschliches und warmherziges Miteinander" und für "eine gute Zusammenarbeit". "Sie alle haben es mir immer leicht gemacht, einen guten und engen Kontakt, eine wunderbare Nachbarschaft zu pflegen."

Im Leben, führte Dietz aus, sei eine gute Nachbarschaft Gold wert. Das gelte für das private Leben genauso wie das Leben in der Nachbarschaft von Gemeinden und Staaten. Die Geschichtsbücher aller europäischen Staaten seien randvoll von schlechten Beispielen. "Über Jahrhunderte waren die Menschen im Dreiländereck die Leidtragenden oder gar Akteure von heftigen Disputen, die an den Fürstenhöfen gekrönter Häupter oder in den Hauptstädten ihren Ursprung nahmen. Die Menschen im Dreiländereck wissen deshalb um den überragenden Wert guter Nachbarschaft."

Er habe sich mich immer glücklich geschätzt, einer Generation anzugehören, die in Frieden und in Freiheit aufwachsen durfte. "Beruflich und privat stand uns die Welt offen. Die Geschichte zeigt: Das ist keine Selbstverständlichkeit. Daraus erwächst eine politische Verpflichtung, die ich immer gespürt habe." Noch viel wichtiger sei ihm aber die menschliche Seite. "Gute Nachbarschaft bereichert unser eigenes Leben. Es fasziniert mich jeden Tag aufs Neue, die kulturelle und menschliche Vielfalt unseres Kontinents zu erleben. Unser Europa ist wie ein buntes Kaleidoskop, spannend, abwechslungsreich, voller kultureller Angebote und Chancen."

Natürlich gebe es auch Differenzen. Das sei völlig normal. "Das kennen wir innerhalb unserer Städte und Gemeinden, in unseren Nationalstaaten und in Europa. Daraus erwächst in einer Demokratie eine hohe Verantwortung für alle gewählten Repräsentanten: Wir müssen Brücken bauen. Brücken zwischen unterschiedlichen Meinungen, Brücken zwischen den Kulturen, Brücken zwischen den Menschen, Brücken die Begegnung ermöglichen." Man könne ein Vorbild für Europa sein. "Und wir können auch der Welt ein Beispiel geben, weil wir die Lehren aus der Geschichte gezogen haben. Dazu braucht es politischen Willen. Dazu braucht es persönliches Engagement. Dazu braucht es eine Haltung der Brüderlichkeit."

Deichtmann überreichte Dietz und Moebel ein Foto von Eugène Groellin, das sie bei der Einweihung der Dreiländerbrücke 2007 zeigt. Sie stehen inmitten einer Schar von Grundschülern aus Huningue, die Luftballons steigen lassen. Ein wirklich symbolisches Bild dieser guten Nachbarschaft.

Ressort: Weil am Rhein

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 08. Oktober 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel