DRK-Frauenverein

Als zentralen Ankerpunkt für die Gemeinschaft sieht der Ortsvorsteher den Frauenverein Ötlingen

Die Hauptversammlung des DRK-Frauenvereins Ötlingen hat im Gasthaus Ochsen in Ötlingen stattgefunden. Zahlreiche Mitglieder sowie Vertreter der Gemeinde kamen zusammen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einkaufsdienste für Senioren ist eine ...gebote des DRK Frauenvereins Ötlingen.  | Foto: Patrick Seeger (dpa)
Einkaufsdienste für Senioren ist eine der vielen Angebote des DRK Frauenvereins Ötlingen. Foto: Patrick Seeger (dpa)

Die erste Vorsitzende, Marianne Braun, eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders hervorzuheben seien die zahlreichen Besuche der Vorstandsmitglieder zu den runden Geburtstagen von 75 bis 90 Jahren und Besuche bei Kranken und Betagten. Sie wurden auch zu Arzt- oder Behördenbesuchen begleitet, Einkaufsdienste wurden ebenfalls übernommen. Der Seniorenausflug, die Adventsfeier und der Dienstagstreff (von November bis April) sind fester Bestandteil der Sozial- und Seniorenarbeit im Dorf.

Justitiar Amann würdigte in seiner Rede die herausragenden Leistungen des Frauenvereins und betonte, wie wichtig der Frauenverein für die Gemeinschaft sei. Er begrüßte auch den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem DRK Weil am Rhein/Haltingen bei der Förderung gemeinnütziger Zwecke.

Soziales Miteinander und offene Ohren

Ortsvorsteher Maier nahm ebenfalls die Gelegenheit wahr, dem Frauenverein für seine wertvolle Arbeit zu danken. In seiner Ansprache erklärte er, dass die Tätigkeit des Frauenvereins heute ebenso wichtig sei wie bei der Gründung 1889. Der Frauenverein habe einen bedeutenden Beitrag zum sozialen Miteinander im Dorf geleistet und sei ein zentraler Ankerpunkt für die Gemeinschaft. Die gemeinsamen Mittagessen für Senioren hob er ebenfalls hervor. Diese Treffen seien nicht nur eine kulinarische Freude, sondern auch ein wichtiges Stück Lebensfreude für die Teilnehmenden. Ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der Senioren werde dabei stets gewährleistet, was zu einer stärkeren Bindung und zu einem besseren sozialen Austausch führe.

Ein leichtes Plus und tadellose Kassenführung

Der Kassenbericht von Krystyna Bugalska-Brombacher wies dank der Einnahmen aus Beiträgen und Spenden sowie dem Zuschuss der Stadt Weil ein kleines Plus auf. Kassenprüfer Karl-Heinz Meier empfahl auf Grund der tadellosen Kassenführung die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde. Die stellvertretende Vorsitzende Carola Volk und die Beisitzerin Ingrid Roth wurden unter der Wahlleitung von Albrecht Amann für weitere vier Jahre in ihren Ämter bestätigt. Zur neuen Kassenprüferin wurde Elke Klein bestimmt. Alle Ergebnisse waren einstimmig. Die Versammlung zeigte einmal mehr, wie wertvoll die Arbeit des DRK-Frauenvereins für das Dorf ist.

Der diesjährige Seniorenausflug wird am Freitag, 13. Juni nach Breisach zum Pilzhof Rein führen, außerdem wird der Frauenverein sich mit einem Kaffee- und Kuchenstand am Art-Dorf beteiligen.

Schlagworte: Albrecht Amann, Ingrid Roth, Elke Klein
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel