Wohl die älteste Betriebskapelle Deutschlands

Die Burda-Betriebskapelle wurde 80 / Franz Burda gründete sie 1936 / Kleine Feier in der Franzensstube / Wer spielen konnte, hatte bei Burda gute Einstellungschancen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG (BZ). So ein Jubiläum gibt es nicht alle Tage. Seit 80 Jahren steht sie in musikalischen Diensten des Unternehmens: die Burda-Betriebskapelle. Zur Jubiläumsfeier am vergangenen Samstagabend kamen alle 30 aktiven Mitglieder und Partnerinnen in der Franzensstube am Burda-Schlössle in Fessenbach zusammen. Hier wurde bei einem gemeinsamen Essen in Erinnerungen geschwelgt, gelacht, gesungen und geschunkelt.

Acht Mitglieder wurden an dem Abend besonders geehrt für ihr langjähriges Engagement in der Betriebskapelle, zwischen 40 bis über 60 Jahre. Darunter Georg Wörner, seit 51 Jahren dabei, und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Orchestervorstand Richard Köhninger, Franz Burda, Hubert Burda

Weitere Artikel