Wo Vorsorge besonders wichtig ist
Projekt Kisel kümmert sich um Kinder suchtkranker Eltern / Landkreis übernimmt die Finanzierung für die nächsten vier Jahre.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Seit eineinhalb Jahren läuft in Rheinfelden das Projekt "Kisel" zur Suchtprävention mit Kindern suchtkranker Eltern. Das Angebot des Arbeitskreises Rauschmittel (AKRM) richtet sich an Kinder zwischen 1 und 14 Jahren, eine Gruppe von derzeit sechs Kindern trifft sich wöchentlich im Jugendhaus. Die Anschubfinanzierung für eine Viertelstelle erfolgte über die Aktion Herzenssache, jetzt übernimmt der Landkreis die Finanzierung auf alle Fälle für die kommenden vier Jahre.
Ausgangssituation:Psychische Störungen:
Das Projekt:
Die Rolle der Stadt:
Die Finanzierung:
Rheinfelden sei das vierte Angebot im Kreis, so die kommunale Suchtbeauftragte im Landratsamt, Brigitte Baumgartner. Sie betonte die Bedeutung einer engen Vernetzung des Arbeitskreises mit dem sozialen Dienst des ...