Wo liegt die Armutsgrenze?

Eine fünfköpfige Familie erhält derzeit über Hartz IV einen Regelsatz von 1363 Euro  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Was ist Armut? Armut ist zunächst ein relativer Begriff, da nur jemand arm sein kann, wenn jemand anderes mehr besitzt als er selbst. Des Weiteren gilt zu klären, was der Gegenstand des unterschiedlichen Besitzverhältnisses ist. So kann man arm an Verstand sein, aber auch arm an Liebe. In der Regel geht es aber um Geld oder privates Eigentum.

Darüber hinaus bedarf es einer Grenze, an der sich arm von nicht-arm scheidet. Diese Armutsgrenze ist gesetzlich festgelegt und lässt sich in Worten etwa wie folgt ausdrücken: Armut ist dann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rolf Wohlfart, Lioba Sieron, Hartz IV

Weitere Artikel